Grosstierpraxis DUOVet

Heidmoosweg 19, 3049 Säriswil

Die Grosstierpraxis DUOVet liegt nur 10 Minuten nord-westlich von Bern in der Gemeinde Wohlen bei Bern.

In unserer Praxis werden die Tiere kompetent und persönlich betreut. Wir behandeln Rinder, Pferde und weitere Grosstiere. Qualifizierte und motivierte Tierärztinnen und Tierärzte freuen sich täglich, für ihre Tiere da zu sein.


Unser Team

Christoph Luchsinger
Dr. med. vet. / Praxisleiter

Johanna Becker
Dr. med. vet.
 

Nicolas Widmer
med. vet.

Michael Gruber
med. vet.

Ulrike Gerster
Dr. med. vet.


Praxisgebiet

Von der Praxis in Säriswil aus fahren wir zu unseren Kunden im Gebiet am Wohlensee, rund um den Frienisberg und Richtung Aarberg, Zollikofen und Bern. In Einzelfällen finden Konsultationen auch vor Ort bei uns in der Praxis statt. Neben Operationen im Stall führen wir hier ebenfalls regelmässig Operationen und weiterführende Diagnostik durch.

Unsere Kundschaft besteht grösstenteils aus Landwirten mit Milchviehbetrieben. Zudem betreuen wir mit langjähriger Erfahrung Mutterkuh- und Mastbetriebe und arbeiten mit Privatpersonen und ihren Kleinwiederkäuern, Pferdebesitzern sowie erfolgreichen Züchtern von Neuweltkameliden zusammen.

Unser freundliches Team ist 24/7 für Ihre Tiere und Sie da - mit Herzblut, Know-how und grossem Einsatz.

 

Leistungsangebot

Unser breites Leistungsangebot umfasst unter anderem:

Rinder

Einzeltierbetreuung: 

  • Klauenprobleme
  • Mastitis
  • Verdauungsstörungen wie Labmagenverlagerung und -operationen (invasiv sowie Toggle-Pin), Blinddarmaufgasung, Durchfall, Fremdkörperverdacht
  • Kälbererkrankungen (Pneumonie, Durchfall, Nabelinfektionen/-brüche und -Operationen)
  • Einstalluntersuchung und -Prophylaxe bei Mastbetrieben
  • Lungenerkrankungen
  • Stoffwechselprobleme (Festliegen, Aceton/Ketose, Weidetetanie, …)
  • Geburtsprobleme (Schwergeburt, Stellungs- und Lagekorrekturen, Überwurf, Kaiserschnitt vor Ort, Fetotomie, ...)
  • Enthornen und Kastrieren
  • Euterverletzungen: Zitzenamputation und Nähen von Zitzenverletzungen
  • Seuchenabklärung im Bedarfsfall
  • Impfungen (Mastitis, Durchfall, Grippe, Flechten, Lungenwurm, Blauzungenkrankheit, …)
  • Besamungen
  • Zukünftig: Embryotransfer

Herdenbetreuung:

  • Integrierte tierärztliche Bestandsbetreuung zur Optimierung von Fruchtbarkeit, Leistung, Klauengesundheit, Aufzucht, …
  • Diagnostik bei Bestandsproblemen: Zellzahlen, vermehrte Euterentzündungen, vermehrtes Umrindern, Festliegen und Störungen in der Nachgeburtsphase, Kälberverluste und - Erkrankungen, Klauenprobleme, …

Kleinwiederkäuer

  • Geburtsprobleme (inkl. Kaiserschnitt, Fetotomie)
  • Infektionskrankheiten
  • Durchfall, Blähung
  • Zahnprobleme
  • Atemwegserkrankungen
  • Erkrankungen von Gitzi- und Lämmern
  • Enthornen
  • Klauenprobleme
  • Abmagerung
  • Wurmbefall und -kontrolle
  • Impfungen
  • Mastitis
  • Enthornen und Kastrieren
  • Seuchenabklärung im Bedarfsfall
  • Impfungen
  • Herdenbetreuung

Pferde und Esel

  • Impfungen
  • Lahmheitsuntersuchungen und Behandlung 
  • Kolik
  • Atemwegserkrankungen
  • Fieber
  • Blutuntersuchungen
  • Kotprobeuntersuchung nach McMaster (Wurm-Eizahl-Bestimmung)
  • Ankaufsuntersuchung
  • Zahnkontrolle und - behandlung mit Diamantschleifgerät

Neu- und Altweltkameliden

  • Geburtsprobleme
  • Wurmbefall
  • Atemwegs- und Verdauungsprobleme
  • Cria-Versorgung

Schweine

  • SGD-Betriebsbesuche
  • Lahmheiten 
  • Infektionskrankheiten
  • Probleme rund um die Geburt

Wir haben ein eigenes Labor für Milch- und Blutproben sowie Kotproben in unserer Praxis – für eine schnelle und unkomplizierte Diagnostik. Wenn nötig arbeiten wir mit externen Laboren für weiterführende Abklärungen zusammen.

Von Ihnen reservierte Samen von Swissgenetics und Select Star können zu uns geliefert und hier aufbewahrt werden, bis sie bei einer Besamung auf Ihrem Hof eingesetzt werden.

 

Kontakt
 

Grosstierpraxis DUOVet
Heidmoosweg 19
3049 Säriswil 

T: +41 31 301 02 20
E-Mail:  duovet(at)swissvetsag.ch

 

Unsere Öffnungszeiten für Medikamentenabgabe, Abgabe von Labormaterial und für die Anmeldung von Besuchen:

Montag bis Freitag von 7.30 Uhr bis 12.00 Uhr und von 13.30 Uhr bis 18.15 Uhr
Samstag von 7.30 Uhr durchgehend bis 16.00 Uhr geöffnet.

T: +41 31 301 02 20

Telefonische Anmeldung von planbaren Besuchen und für eine Auskunft durch eine/n Tierarzt/Tierärztin bitte zwischen 7.30 Uhr und 8.00 Uhr und zwischen 13.30 Uhr und 14.00 Uhr.

T: +41 31 301 02 20

Besamungsaufträge können gerne auf unser KB-Band gesprochen werden und werden um 08.00 Uhr und um 14.00 Uhr für den jeweiligen Halbtag abgehört.

T: +41 31 301 02 22

 

Für einen Notfall ausserhalb der Öffnungszeiten erreichen Sie uns unter T: +41 79 829 01 01